Vorausgefuelltes Formular Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Bei klassischen Dispositionssystemen verwaltet das Handelsunternehmen sein Lager selbst und überwacht die Bestände. Werden neue Waren benötigt, löst der Händler eine Bestellung bei seinem Lieferanten aus. Dieser Bestellvorgang entfällt beim VMI. Die Verantwortung für Bestand und Nachschubdisposition übernimmt dabei der Zulieferer. Der Lieferant bringt eigene Kompetenz und den eigenen Erfahrungsschatz in die Disposition ein. Gemeinsames Ziel ist es, eine hohe Warenverfügbarkeit sicherzustellen. Wir möchten mit dieser Umfrage in Erfahrung bringen, inwieweit diese Form der Automatisierung bereits bei den Mitgliedsunternehmen des Verbandes zum Einsatz kommt. FirmaName *VornameNachnameE-Mail *Frage 1a: Nutzen Sie bereits in Zusammenarbeit mit Handelsunternehmen der Baumarktbranche die VMI-Disposition?janeinFrage 1b: Falls ja, mit welchen der folgenden Unternehmen wenden Sie VMI an?OBIBauhausHornbachhagebautoom-BaumarktGlobusHellwegEurobaustoffBauvistakeines der genanntenFrage 2a: Wenden Sie eine VMI-Disposition bei Händlern in anderen Branchen an?janeinFrage 2b: Falls ja, mit welchen Unternehmen?Frage 3: Sofern Sie bereits Erfahrung mit einer VMI-Disposition haben, wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit bei diesem Projekt? sehr unzufriedenunzufriedenneutralzufriedensehr zufrieden Bewertungsehr unzufriedenBewertung sehr unzufriedenunzufriedenBewertung unzufriedenneutralBewertung neutralzufriedenBewertung zufriedensehr zufriedenBewertung sehr zufrieden Weitere Hinweise und AnmerkungenPhoneAbsenden